Newsletter 2/2024
Bundesfachstelle Barrierefreiheit - Newsletter 02/24 – Handreichung barrierefreie Wahllokale, Dokumentation barrierefreier Wohnraum, Social Media barrierefrei, Neues zur digitalen Barrierefreiheit, zum BFSG u.v.m.
17. Dezember 2024
Liebe Leserinnen und Leser,
am 23. Februar wird voraussichtlich die nächste Bundestagswahl stattfinden. Wir haben aus diesem Anlass unsere Handreichung für barrierefreie Wahllokale aktualisiert, damit möglichst viele barrierefrei wählen können. – Ebenfalls online ist inzwischen die Dokumentation zu unserer Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“, die übrigens nicht nur die Veranstaltung dokumentiert, sondern auch konkrete Lösungsansätze aufführt. Und um das Ziel, mehr barrierefreien Wohnraum zu schaffen, zu erreichen, haben wir in Zusammenarbeit mit Fach- und Beratungsstellen für Barrierefreiheit verschiedener Bundesländer baufachliche Empfehlungen zur Änderung der Musterbauordnung herausgegeben.
Wie gestaltet man Social Media barrierefrei? Umfangreiche Informationen dazu sind jetzt auf unserer Website abrufbar.
Zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz informieren wir regelmäßig in Vorträgen und Webinaren. Und nicht zuletzt finden Sie in diesem Newsletter viel Interessantes zum Nachlesen und Weiterbilden rund um die digitale Barrierefreiheit.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und Wissensaufbau beim Lesen des Newsletters.
Aktualisiert: Handreichung barrierefreie Wahllokale
Anlässlich der geplanten Bundestagswahl am 23. Februar 2025 haben wir eine neue Auflage unserer Handreichung für barrierefreie Wahllokale erstellt. Sie ist eine Hilfe für alle, die in Städten und Gemeinden Wahlen planen und durchführen – und für diejenigen, die mit Wählerinnen und Wählern vor Ort in Kontakt kommen. Die Handreichung soll dazu beitragen, dass alle wahlberechtigten Menschen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe ihr aktives Wahlrecht ausüben können.
Sie enthält praktische Tipps und Hinweise sowie Checklisten für barrierefreie Wahllokale, barrierefreie Information und Kommunikation und barrierefreie Unterstützung durch Wahlhelfende. Außerdem bieten wir Piktogramme zum Download an, die bei der Ausschilderung des Wahllokals helfen.
Die Handreichung „Barrierefreie Wahllokale“ ist eine Überarbeitung unserer Veröffentlichung „Barrierefreie Wahlen“, die 2021 erschien.
Handreichung „Barrierefreie Wahllokale“ (PDF)
Piktogramme zur Ausschilderung (Download)
Dokumentation der Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“ veröffentlicht
Wie können wir mehr barrierefreien Wohnraum schaffen? – Antworten auf diese Frage finden Sie in unserer neuen Fachpublikation. Sie dokumentiert nicht nur die Inhalte, Erfahrungen und Erkenntnisse der Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“, die die Bundesfachstelle Barrierefreiheit im Februar 2024 in Erfurt veranstaltet hatte, sondern zeigt die grundlegenden, konkreten Bedarfe zur Schaffung von mehr barrierefreiem Wohnraum und stellt diesen Lösungsansätze gegenüber.
Dokumentation zum Download:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/wohnraumkonferenz-dokumentation
Übrigens gibt es auch aus Nordrhein-Westfalen eine neue Broschüre zum Thema, eine Praxishilfe: den Leitfaden „Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden“ der Agentur Barrierefrei NRW. Dieser Leitfaden orientiert sich an der derzeit geltenden DIN 18040-1:2010-10.
Agentur Barrierefrei NRW: „Leitfaden zur Barrierefreiheit – Bauen für alle in öffentlich zugänglichen Gebäuden. Die DIN 18040-1 in der Praxis“ (PDF)
Musterbauordnung: Vorschläge zur Änderung
Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat in Zusammenarbeit mit Fach- und Beratungsstellen für Barrierefreiheit verschiedener Bundesländer in den vergangenen Monaten eine fachliche Expertise zur Änderung der Musterbauordnung erarbeitet. Diese gemeinsamen „Baufachlichen Empfehlungen zur Barrierefreiheit für eine Änderung der Musterbauordnung“ enthalten konkrete textliche Änderungsvorschläge.
Das Dokument stellt eine Grundlage für alle Verantwortlichen in den Bundesländern dar, um Vorschläge für eine Änderung der eigenen Landesbauordnung einbringen zu können. Auch dient es als Argumentationsbasis für diejenigen, die im Prozess der Überarbeitung der Musterbauordnung eingebunden sind.
Mit der vorgeschlagenen Änderung der Musterbauordnung soll das Ziel erreicht werden können, mehr barrierefreien Wohnraum zu schaffen.
„Baufachliche Empfehlungen zur Barrierefreiheit für eine Änderung der Musterbauordnung - Eine Expertise der Bundesfachstelle Barrierefreiheit in Zusammenarbeit mit Fach- und Beratungsstellen für Barrierefreiheit verschiedener Bundesländer“
- als barrierefreie PDF
- als barrierefreie Word-Datei im Änderungsmodus (um die Datei für alle zugänglich anzubieten, haben wir neben der PDF eine Word-Datei im Änderungsmodus erstellt)
Social Media barrierefrei – so geht’s
Auch Soziale Medien können und sollten barrierefrei gestaltet werden – soweit es die jeweilige Plattform zulässt. Öffentliche Stellen des Bundes sind sogar dazu verpflichtet.
Doch wie gestaltet man Social Media barrierefrei und wie setzt man das konkret um? Dazu haben wir jetzt viele Informationen auf unserer Website veröffentlicht, die in Kooperation mit der Stiftung barrierefrei kommunizieren! entstanden sind.
Damit Soziale Medien für alle zugänglich und nutzbar sind, sind beispielsweise in Facebook, Instagram, LinkedIn und X Alternativtexte bei allen verwendeten Bildern zu hinterlegen. Auch dass Videos mit Untertiteln versehen werden, ist für die Barrierefreiheit ein Muss.
In dem neuen Bereich unter „Fachwissen“ finden Sie praktische Tipps für die einzelnen Social-Media-Plattformen. Zudem zeigen wir über die verschiedenen Nutzergruppen die konkreten Anforderungen an die Barrierefreiheit.
Fachwissen: Barrierefreie Social Media:
www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/barrierefreie-social-media
Auch der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat inzwischen Tipps auf seiner Website zusammengestellt, wie man Social Media für blinde, sehbehinderte und hörsehbehinderte Menschen barrierefreie gestaltet. Die Seite wird künftig um weitere Inhalte ergänzt.
DBSV: Social Media barrierefrei
www.dbsv.org/social-media-barrierefrei.html
Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur veröffentlicht
Am 2. Dezember überreichte Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, zusammen mit Prof. Christian Höppner, Präsident des Deutschen Kulturrates, und Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, die Empfehlungen für eine inklusive Kultur an die Bundesregierung und stellte sie der Öffentlichkeit vor.
Die Empfehlungen sind das Ergebnis eines dreijährigen Austausches mit Institutionen aus dem Kultur- und Mediensektor, Expertinnen und Experten der inklusiven Kulturszene sowie Vertreterinnen und Vertretern der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. Auch Simone Miesner und Anne Wening von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit nahmen an den Gesprächen teil.
Artikel mit Link zu den Teilhabeempfehlungen (PDF)
Netzwerktreffen zur digitalen Barrierefreiheit
Zwei weitere Netzwerktreffen digitale Barrierefreiheit haben in den letzten Monaten stattgefunden. Diese Treffen veranstaltet die Bundesfachstelle Barrierefreiheit für Behörden des Bundes.
Das siebte Netzwerktreffen fand im November in Präsenz statt. Schwerpunktthemen waren die Bundesinitiative Barrierefreiheit, barrierefreie Social Media sowie die DigitalService GmbH des Bundes.
Beim sechsten Netzwerktreffen (im September) wurde ein neues Format ausprobiert: Die Online-Sitzung bot Raum für Fragen und Antworten ("Q&A") zu aktuellen Themen oder Problemen, die die Netzwerkmitglieder beschäftigen. Ein Thema dabei war Archivierung und die PDF-Formate PDF/UA und PDF A2A – Näheres dazu ist in unserem Artikel über das Treffen nachzulesen.
Artikel Siebtes Netzwerktreffen
Artikel Sechstes Netzwerktreffen
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Termine Vorträge und Informationsveranstaltungen
Regelmäßig informiert die Bundesfachstelle mit Vorträgen und in Diskussionsrunden zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Im Jahr 2025 werden wir wieder bei verschiedenen IHKs an Webinaren teilnehmen. Zudem sind wir auf der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) (5. März) und auf der Leipziger Buchmesse (27./28. März). Für nähere Informationen schauen Sie regelmäßig auf unsere Website – wir informieren auch über LinkedIn und X.
Veranstaltungen der Bundesfachstelle
FAQ BFSG
Neue Landesfachstellen für Barrierefreiheit gegründet
In Niedersachsen und im Saarland haben in den letzten Wochen zwei neue Landesfachstellen ihre Arbeit aufgenommen. Wir freuen uns, dass die Beratungsstellen in den Bundesländern immer mehr werden und somit der Austausch zwischen Bund und Ländern intensiviert werden kann!
- Landesfachstelle Barrierefreiheit Saarland: https://saarland.de/barrierefreiheit
- Landeskompetenzzentrum Barrierefreiheit für Niedersachsen: (Website im Aufbau)
- Liste Landesfachstellen
Handreichung „Textbausteine Vergabe Softwareentwicklung“
Eine neue Handreichung hat die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund) veröffentlicht. Für eine neu zu entwickelnde IT-Lösung (Desktop- oder Web-Anwendung) zeigt diese Handreichung, wie sich die Vorgaben zur Barrierefreiheit in einem Ausschreibungs- und Vergabeverfahren umsetzen lassen. Entwickelt wurde sie von der Arbeitsgruppe Software des Ausschusses für barrierefreie Informationstechnik gemäß § 5 BITV 2.0.
BFIT-Bund: Handreichung „Digitale Barrierefreiheit - Teil 1: Entwicklung von Software. Vorlagen und Beispiele für das Ausschreibungs- und Vergabeverfahren von Desktop- und Web-Anwendungen“
BFIT-Bund: Über die neue Handreichung „Textbausteine Vergabe Softwareentwicklung“
Portal leserlich.info aktualisiert – jetzt mit noch mehr Inhalt
Die Website leserlich.info, die für Grafikerinnen und Grafiker eine große Hilfe für die Umsetzung von barrierefreiem Layout für Digital- und Printprodukte ist, wurde überarbeitet und bietet seit November mehr Inhalte. Außerdem ist sie jetzt auch in englischer Sprache verfügbar.
Das Portal, das vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) herausgegeben wird, ist ein umfangreiches Nachschlagewerk für die barrierefreie Gestaltung von Texten. Die Website erklärt, was beim Layout zu beachten ist und gibt konkrete Tipps für Schriftarten und -größen, Abstände, Textanordnung und Kontraste.
Die viel verwendeten Schriftgrößen- und Kontrastrechner, die leserlich.info bereitstellt, sollen dank neuer Features noch benutzerfreundlicher sein. Zudem gibt es auf der Website jetzt interaktive Grafiken.
Texte aller Art leserlich zu gestalten ist nicht nur für die rund eine Million sehbehinderten Menschen in Deutschland hilfreich, sondern nutzt allen – bei schlechten Lichtverhältnissen und bei temporären oder dauerhaften Leseschwächen, die spätestens im Alter in der Regel auftreten.
leserlich.info: https://leserlich.info/
Aktuelle Tipps und Infos zur digitalen Barrierefreiheit
Nachfolgend finden Sie neue weiterführende Links mit Informationen zur Umsetzung bei speziellen Themen der digitalen Barrierefreiheit oder rund um die digitale Barrierefreiheit generell.
Hintergrundwissen zu den WCAG 2.2
Die WCAG 2.2 werden für die Umsetzung digitaler Barrierefreiheit nach dem BFSG wichtig, denn auf sie wird die EN 301 549 verweisen, die gerade für das BFSG überarbeitet wird. Mehr zu den Neuerungen der WCAG 2.2 lesen Sie hier:
Bayerische Beratungsstelle Barrierefreiheit: Artikel „Ein weiterer Schritt in Richtung Inklusion - die Neuerungen der WCAG 2.2“
Weitere Details zum Nachlesen bietet dieser Artikel:
Bitvtest.de: „WCAG 2.2. ist da!“
Testverfahren digitale Barrierefreiheit
Einen guten Überblick über gängige Testverfahren der digitalen Barrierefreiheit (PDF ausgenommen) gibt dieser Artikel:
Bayerische Beratungsstelle Barrierefreiheit: Artikel „Testverfahren im Vergleich – ein Überblick über relevante Webseiten-, Software- und App-Tests“
Alternativtexte
Alternativtexte, Bildbeschreibungen, sind u.a. bei Bildern auf Websites und in Dokumenten zu hinterlegen. Die Bayerische Beratungsstelle Barrierefreiheit hat eine kurze Zusammenfassung zum Thema verfasst. Darin sind auch die Unterschiede erklärt, denn nach Art und Funktion des Bildes sollten sich die Alternativtexte unterscheiden.
Bayerische Beratungsstelle Barrierefreiheit: Artikel „Der Schlüssel zum barrierefreien Content: Perfekte Alternativ-Texte“
Datenbank rund um digitale Barrierefreiheit
Es gibt eine neue Datenbank, die Links zu Know-how zur digitalen Barrierefreiheit sammelt, was im Internet zu finden ist: der „TRAINomat“. Diese Website ist ein Angebot des Kompetenzzentrums für Digitale Barrierefreiheit der Hochschule der Medien Stuttgart. In der Datenbank findet man die Links zu vielen Websites und Dokumenten, die online Know-how rund um die digitale Barrierefreiheit anbieten. Nützliches Nachschlage- oder Recherchewerkzeug zur Weiterbildung.
Website TRAINomat: https://trainomat.bf-lernen.de/
Hochschulinitiative bietet kostenlose E-Learning-Angebote
Das Projekt „SHUFFLE - Hochschulinitiative digitale Barrierefreiheit für Alle“ entwickelt Maßnahmen zur Verbesserung von digitaler Barrierefreiheit an Hochschulen. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit der Universität Bielefeld, der Hochschule der Medien Stuttgart und der Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Freiburg. Eine chancengerechte Teilhabe an digitaler Lehre für alle zu ermöglichen, ist das Ziel.
Auf der SHUFFLE-Website sind u.a. Lernkurse zur digitalen Barrierefreiheit zu finden. Das Angebot richtet sich an Lehrpersonen und alle Interessierten, die ihre (Lehr-)Kompetenzen im Bereich der digitalen Barrierefreiheit erweitern möchten.
Website SHUFFLE: https://shuffle-projekt.de/
Weitere aktuelle Infos gesucht? Bleiben Sie auf dem Laufenden…
Aktuelle Informationen und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Website, auf unserem LinkedIn-Kanal und bei X. Vernetzen Sie sich mit uns!